Musikalischer Spaziergang in und um Himmerod
Concerto Luna
Kassel, Stadt der Frauenmusik
Clair De Lune
Unter dem Titel „Concerto Luna“ findet im Rathaus Marburg am 3. Februar um 18.00 Uhr ein Konzert mit mehreren Uraufführungen von Roswitha Aulenkamp und Jean Kleeb zum Thema „Mond“ statt. Inspiriert wurden die Komponisten und Ausführenden durch berühmte Gedichte von Goethe, Heine, Trakl, Dauthendey, Rilke und modernen Autoren wie Ludwig Legge und Wilhelm Ziehr.
Außerdem spielt Roswitha Aulenkamp Werke von Debussy, Beethoven, Mendelssohn, Aulenkamp und Jean Kleeb spielt Kompositionen von Schubert, Wolf, Poulenc, Schönberg, Kleeb.
Der Mond hat die Dichter und Komponisten seit jeher inspiriert und zu einigen großartigen Schöpfungen angeregt, die Sie bei dieser Veranstaltung hören werden. Auch heute, wo der Mond alle Geheimnisse verloren hat, ist er immer noch eine Inspirationsquelle. Gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Marburg setzt die Neue Literarische Gesellschaft ihr Programm „Lieblingsgedichte“ mit diesem Konzert fort.
Roswitha Aulenkamp, Komposition, Klavier
Jean Kleeb, Komposition, Klavier
Nadine Balbeisi, Gesang
Theodor Hoffmeyer, Rezitation
Schirmfrau: Dr. Kerstin Weinbach, Kulturdezernentin
Kinder- und Jugendkonzert
Diesmal musizieren Flüchtlingskinder (vorwiegend aus Äthiopien, dem Sudan und Syrien) gemeinsam mit den Schülern der Musikwerkstatt-Klavier.
18. November 2015 um 18:00 Uhr im Museum der Schwalm in Schwalmstadt/Ziegenhain.
Musikwerkstatt-Klavier: Klavierunterricht für alle Altersstufen und Schwierigkeitsgrade in Schwalmstadt.
http://musikwerkstatt-klavier.de
Arnold Bode
Arnold Bode hatte einen großen Kreis Studenten und Künstler um sich versammelt, mit denen er Projekte unterschiedlichster Art initierte. In den Jahren 1968 bis 1970 beschäftigte er sich mit einigen Künstlern und Studenten dieser Gruppe mit den Projekten „OPERATIONEN“ im Museum Fridericianum (16.7. bis 11.10.1969) und einer Städtebauausstellung in der Gruga Halle in Essen. Beide Ausstellungen wurden in unserer großen Altbauwohnung in der Luisenstraße 20 in Kassel vorbereitet. Dort hatte Arnold Bode ein
Büro für diese Zeit. Die Wohnung wurde ebenfalls für Projekte wie
Musik & Malerei genutzt und hieß FORUM L20. Ich spielte Schönberg & Brahms, eigene Kompositionen und vertonte Bilder.
Die Ausstellung OPERATIONEN sollte die Lücke zwischen den
Documenten füllen. Arnold Bolde war damals der Meinung, dass sich die Situation der Kunst seit der DOC 4 radikal verändert hat (Vorwort Ausstellungskatalog ) und neue Ideen nach neuen Darstellungsmitteln suchen: KonzeptKunst, landARt, etc.
Es waren 106 Teilnehmer, ich war die einzige Musikerin. Jeder bekam einen Raum und konnte diesen selbstständig gestalten. Ich hatte eine graphische Partitur zu meiner „Musique concrete“ um den gesamten Raum gespannt, die Musik – nach Texten der „Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke kam vom Band, unterstützt von einer Diaserie mit sprechenden Personen.
Die Aufführung war ein voller Erfolg, Dr. Bernd Müllmann schrieb eine sehr gute Kritik über mein Stück in der HNA. Teile davon kann man jetzt am 19.7.2015 in der Universität hören.
Auf dem Plakat der Gruppe A&M sind im Uhrzeigersinn:
Uwe Schramm, Schlagzeug
Helmut Kleinschmidt, Tontechnik
Roswitha Aulenkamp (damals RoswithaFlorence Himmelmann), Klavier und Komposition
Martin Großkurth, Hammondorgel und Komposition
zu sehen.
Roswitha Aulenkamp
documenta geburtstagsfest
19.07.2015 / ab 11 Uhr
Beiträge der Universität Kassel
Konzert der Dozenten, Lehrbeauftragten u.a. des IfM
Universität Kassel, Gießhaus, Mönchebergstraße 5.
13:00 Uhr REFLECTING POOL – TABULA RASA
Drehscheibe und Ausgangspunkt dieses Konzertes wird die erste documenta 1955 sein. Programmschwerpunkt ist die unter den Nationalsozialisten als „entartet“ bezeichnete Musik, retrospektiv wie die erste documenta selbst;
Rückschau und Ausblick prägen dieses Konzert mit Kompositionen der klassischen Moderne.
In diesem Programm spielt die an der Universität lehrende Pianistin Roswitha Aulenkamp die 7. Klaviersonate des jüdischen Komponisten Victor Ullmann (1. und letzer Satz), die seinen drei Kindern gewidmet ist. Victor Ullmann lebte zunächst in Theresesienstadt, komponierte dort und wurde später in Auschwitz vergast.
14:30 Uhr REFLECTING POOL – Der erweiterte Kunstbegriff
Die beiden Schwestern Kunst und Musik verschmelzen in diesem
avantgardistischen Konzert immer mehr zu einem janusköpfigen Kunstgebilde, das die Grenzen der traditionellen Kunstrezeption überschreitet und aufbricht; Philosophie steht hier neben Meditation, Humor, Verstummen und Klangrausch, ungelösten Fragen und Unerhörtem.
Die Pianistin und Komponistin Roswitha Aulenkamp spielt in diesem
Programm eine eigene Komposition, „MUSIQUE CONCRETE“ für Klavier und Zuspielband, die nach Anregungen von Arnold Bode Anfang der Siebziger Jahre entstanden ist. Die Uraufführung der Komposition war anlässlich der DOCUMENTA 5 in der VH Kassel durch die von Roswitha Aulenkamp gegründete Gruppe A&M.
Wer ist Nabucco?
Achtung: Die Veranstaltung wurde krankheitsbedingt auf Sonntag, den 28. Juni 2015 verschoben.Am 28.6.2015 wollen die Pianistin und Universitätsdozentin Roswitha Aulenkamp, der Opernsänger Theodor Hoffmeyer und Dekan Christian Wachter mit einem musikalisch-literarischen Abend in die Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi einführen, die am 19.07.2015 in Ziegenhain auf dem Schlossplatz zur Aufführung kommen wird.
Ein Event, zu dem sehr viele Zuhörer erwartet werden. Ebenso ist man an dem sehr beeindruckenden Rahmenprogramm interessiert:
Dekan Christian Wachter wird zu Beginn über den biblischen Hintergrund der Oper berichten, die international tätige Pianistin Roswitha Aulenkamp wird über die Person Verdi, das Libretto und die Oper selbst referieren und schließlich wird der Opernsänger Theodor Hoffmeyer (Nationaltheater Weimar, Oper unter den Linden, Grand Opera Paris) Klangbeispiele aus der Oper Nabucco und aus späteren Werken Verdis (Maskenball, Don Carlos) singen, begleitet durch die Pianistin Roswitha Aulenkamp.
Casa Aulenkamp 2015: Musik und Dichtung
Casa Aulenkamp
Musikalisch-literarischer Salon
Jahresmotto für 2015: Musik & Dichtung
Eröffnung mit Sektempfang
„Dein ist mein ganzes Herz“
Frühlingskonzert
Samstag, den 18.4.2015 18.00 Uhr
Kinderkonzert
Museum der Schwalm
Samstag, den 25.4.2015 18.00 Uhr
„World Music“ Teil III
Sonntag, den 14.6.2015 18.00 Uhr
„Nacht der Poesie“ mit Mozart
Samstag, den 10.10.2015 18.00 Uhr
Austausch mit der neuen Literarischen Gesellschaft
Marburg
Sternstunde
Sonntag, den 29.11.2015 18.00 Uhr
zum 1. Advent
Roswitha Aulenkamp, Klavier
Theodor Hoffmeyer, Sprecher, Gesang
Anmeldung 06691-6213 oder 0172-7624581
Casa Aulenkamp, Muhlystraße 2, Schwalmstadt/Ziegenhain
Unkostenbeitrag: 20 Euro